Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

News (Aktuelles)


Burghard Pieske beim Sommertreffen in Orth

Burghard Pieske beim Sommertreffen in Orth

22. Apr. 25   Auf der Ostsee wurde bereits kräftig angesegelt, Ostern ist vorbei und die Pläne für die nächsten Feiertage werden gemacht. Eine Möglichkeit für einen Törn ist das Sommertreffen des Trans-Ocean am Himmelfahrt-Wochenende vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 in Orth/Fehmarn.   weiter...


Susanne Huber-Curphey: Sturmerprobt 1,5-mal nonstop um die Welt

Susanne Huber-Curphey: Sturmerprobt 1,5-mal nonstop um die Welt

18. Apr. 25   Was für eine beeindruckende Leistung! 270 Tage nonstop auf See, 33.532 Seemeilen im Kielwasser, eineinhalbmal die Welt umrundet, und zwar einhand – nur sie und ihre Nehaj. Susanne Huber-Curphey hat ihre Definition der „La Longue Route“ in der Bay of Islands, auf der Nordinsel von Neuseeland mit dem Landfall erfolgreich beendet.   weiter...


Jan-Hendrik Lenz bei Plastimo Lorient auf Rang 20

Jan-Hendrik Lenz bei Plastimo Lorient auf Rang 20

14. Apr. 25   Der Düsseldorfer Jan-Hendrik Lenz ist mit seiner Monoka in die Regattasaison gestartet. Zusammen mit Svea Wrede belegte er bei der Plastimo Lorient Mini 6.50 den 20. Platz. Die Regatta auf dem anspruchsvollen Kurs über rund 250 Meilen zwischen Lorient, Penmarc'h und der Ile d'Yeu markiert   weiter...


Der sail4oxygen Chat in der TO-App

Der sail4oxygen Chat in der TO-App

11. Apr. 25   Mit einem Chat-Kanal in der Trans-Ocean App bieten wir Teilnehmern am sail4oxygen-Projekt einen Kanal für schnelle Hilfe unterwegs und den allgemeinen Austausch untereinander.   weiter...


Astro-Navigation für Einsteiger

Astro-Navigation für Einsteiger

9. Apr. 25   Ein Micro-Seminar außer der Reihe bieten wir am 16. April an: Astro­navigation ist ein wert­volles Backup bei der Positions­be­stim­mung. Außerdem bietet sie Gelegen­heit, das eigene Ver­ständ­nis von Koordi­naten und Navi­gation zu verfestigen. Guido Marx erklärt die Grund­lagen des Navi­gierens nach Sternen.   weiter...


Ozeanforschung unterstützen: Projektmanager für S40 und SOOP gesucht

Ozeanforschung unterstützen: Projektmanager für S40 und SOOP gesucht

9. Apr. 25   Seit 2023 engagiert sich Trans-Ocean in Zusammen­arbeit mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für die Ozean­forschung. Mit dem ersten Citizen Science Projekt Sailing for Oxygen (S4O) kön­nen Segler:innen auf der Ostsee rele­vante Daten die For­schung sammeln.   weiter...


Treffpunkt Berlin: Letztes Wintertreffen mit Detlev Löll

Treffpunkt Berlin: Letztes Wintertreffen mit Detlev Löll

7. Apr. 25   Wie ist es eigentlich mit einem Großsegler den Atlantik zu überqueren und auch auf einem solchen zu arbeiten? Darüber spricht Schiffbauingenieur Detlev Löll beim letzten Wintertreffen des Treffpunkts Berlin am 09. April 2025 beim Potsdamer Yacht Club.   weiter...


Yachten in der TO-App mit AIS verfolgen

Yachten in der TO-App mit AIS verfolgen

4. Apr. 25   Andere Trans Ocean Mitglieder unterwegs finden und an den Reisen der TO-Yachten Teilhaben. Die App macht das mit dem AIS Tracker noch einfacher.   weiter...


Trans-Ocean im Frühling

Trans-Ocean im Frühling

4. Apr. 25   Viermal pro Jahr gibt das Trans-Ocean Magazin einen Einblick in die Welt des Hochseesegelns. Hier konzentrieren sich authentische Beiträge von unseren Mitgliedern unterwegs, Know-how zu Schiffen und Ausrüstung, sowie viel Wissen aus dem Fundus von rund 5000 Mitgliedern.   weiter...


Hamburg: Ein- und Rückblicke auf die Vendée Globe 2024 von Andreas Baden

Hamburg: Ein- und Rückblicke auf die Vendée Globe 2024 von Andreas Baden

25. Mrz. 25   Am 09. April 2025 gewährt Imoca-Segler Andreas Baden mit seinem Vortrag beim Norddeutschen Regatta Verein (NRV) in Hamburg seltene Ein- und Rückblicke auf die Vendée Globe 2024.   weiter...


Seite 1 von 125Erste   zurück   [1]  2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter   letzte   

Nach Kategorien


Letzte Reisebilder

von Bord unserer Mitglieder


Von Huahine nach Raiatea ist es nur ein Katzensprung. Bei mässigem Wind, 6 Std. Fahrzeit.

Otranto Alte Stadt mit gut erhaltener Stadtmauer und der Statue Italia vor der Stadt. Mit Burg und altem Dom. Der Ankerplatz in der Stadt ist sehr heimtückisch bei Nord und Nordwestwind wirkt die Hafeneinfahrt wie ein Trichter für die Wellen. Hier habe ich die gefährlichsten Wellen beim Ankern erlebt. Die Ankerkralle mit den Seilen war Abgerissen, das Ankergeschirr verbogen und die Arretierung für die Kette an der Ankerwinde abgebrochen. Mit Mühe und Not konnte ich die Yacht noch aus den Hafen und mich retten.

Atoll Toau, Tuamotus, Französisch Polynesien

Nachdem wir von der Werft wieder ins Wasser gesetzt wurden, geht es für uns ins Ankerfeld von Portimao, wo wir uns erst einmal wieder sortieren. Das SUP kommt wieder an die Reling, die Fender und Leinen werden beiseite gepackt, der Abwasch wird erledigt. Dann kommt Hildebrand von der Motoryacht Troll vorbei und fachsimpelt mit Axel übers 3D-Drucken, während unser 3D-Drucker Teile für den neuen Stabilisator für die Troll druckt. Leider muckt Hildebrands Drucker aktuell, aber dafür hat man ja Freunde, die einem aushelfen können. Das Wetter ist leider nicht sehr ankerfreundlich. Der Himmel grau und ab und an schleicht sich ein Regentropfen an Deck. Dazu steht ein ordentlicher Schwell vom Atlantik in die Flußmündung hinein, so dass es selbst bei uns an Bord recht schaukelig ist. Trotzdem schön, dass wir nun wieder im Wasser sind!

Go to top