Seit 2023 engagiert sich Trans-Ocean in Zusammenarbeit mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für die Ozeanforschung. Mit dem ersten Citizen Science Projekt Sailing for Oxygen (S4O) können Segler:innen auf der Ostsee relevante Daten die Forschung sammeln. Mit SOOP (Shaping an Ocean of Possibilities) geht in diesem Jahr ein zweites Projekt an den Start. Zur Unterstützung der Teams suchen wir weitere Mitglieder, die Lust haben, sich ehrenamtlich in dem Projekt zu engagieren und koordinierende Aufgaben zu übernehmen.
Die Gesundheit der Ozeane ist eine wichtige Grundlage für unser Leben auf dem Planeten. Mit konkreten Messungen zum Beispiel von Wassertemperaturen, Sauerstoff- oder Salzgehalt erhalten Wissenschaftler relevante Werte, um ihre Forschung vorantreiben zu können. Mit dem Sailing for Oxygen hat der TO zusammen mit dem GEOMAR ein erstes Projekt erfolgreich in der Ostsee gestartet. Mit Hilfe von Sonden können Seglerinnen und Segler zwischen Middelfart (Dänemark) und Warnemünde heute selbst zu Forschenden werden.
Mit der Helmholtz-Innovationsplattform SOOP entsteht gerade ein weiteres Projekt, an dem sich Segler:innen mit Messungen beteiligen können. Bei SOOP geht es diesmal um Messungen weltweit, richtet sich also vor allem an Crews, die auf Langfahrt gehen. Dazu entstehen im Rahmen der Plattform neue Formen von Messinstrumenten die weltweit eingesetzt werden können. Ein erstes Pilotprojekt mit dem TO steckt gerade in der Startphase.
Um diese Möglichkeiten weiter vorantreiben zu können und die Forschung mit wichtigen Daten zu unterstützen, ist der TO auf der Suche nach Mitgliedern, die Lust haben, das engagierte Team mit ihren Fähigkeiten zu unterstützen. Zu den Aufgaben zählen vor allem koordinierende und Aufgaben im Projektmanagement, um die Abläufe einfach und reibungslos zwischen allen Beteiligten zu gestalten. Wer Lust und Zeit hat, sich zu engagieren kann sich auf ein hochmotiviertes Team und bereits vorhandene Strukturen freuen, aber es gibt auch genügend Raum die eigenen Ideen einzubringen.
Wer Interesse hat, diese verantwortungsvolle Aufgabe mit voranzutreiben und einen Beitrag zur Ozeanforschung zu leisten sollte sich per Mail an info@trans-ocean.org wenden. Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Eure Mitarbeit.
Kirsten Kurze