Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

News

Yachten in der TO-App mit AIS verfolgen


 

Yachten in der TO-App mit AIS verfolgen

4. April 2025
img

Der Verein lebt überall, wo sich Mitglieder treffen. Das steht so im TO-Kompass und mit dem AIS-Tracker möchten wir es einfacher machen, solche Treffen weltweit zu ermöglichen.

Bereits seit einer Weile befindet sich dafür der Punkt „Schiffe“ in der Rubrik „Auf hoher See“ in der TO-App. Hier werden alle für diesen Dienst registrierten Yachten aus dem Trans-Ocean übersichtlich dargestellt und nach eigenen Wünschen mit weiteren Infos zum Boot und der Crew ergänzt. Das erlaubt einen raschen Überblick am Ankerplatz oder in der Marina. Damit das funktioniert, müssen aber möglichst viele TO-Yachten mitmachen.

Als weitere Information zeigt die App übrigens auch an, welche Trans-Ocean Stützpunkte sich in der Nähe befinden und über einen Besuch freuen.

So kommt das eigene Schiff in die Karte

Damit ein Schiff angezeigt werden kann, ist ein Schiffsprofil auf der Trans-Ocean Homepage (trans-ocean.org/schiffe) erforderlich. TO-Mitglieder können ihr Schiff einfach über das eigene Nutzerprofil eintragen und mit Informationen, Bildern und beispielsweise auch Links zur eigenen Homepage ergänzen.

Automatische und manuelle Aktualisierung

Ist ein Schiff hier eingetragen, gibt es zwei Wege, um es auf die Karte zu bringen: Die automatische Aktualisierung über die AIS Daten des Schiffs ist die einfachste. Voraussetzung dafür ist, dass die MMSI-Nummer im Schiffsprofil hinterlegt ist und der Haken zur automatischen Positionserfassung gesetzt wurde. (s. Anleitung weiter unten) danach muss lediglich noch das AIS an Bord eingeschaltet werden. Updates der Karte erfolgen danach täglich gegen fünf Uhr morgens, europäischer Zeit.

WICHTIG: Mit Inbetriebnahme der automatischen AIS Abfragen haben wir einmalig alle MMSI-Nummern aus der Datenbank gelöscht. Damit wollen wir sicherstellen, dass niemand überrascht wird, wenn plötzlich das eigene Schiff in einer App erscheint. Die MMSI muss auch bei bestehenden Schiffen daher jetzt neu eingetragen werden, um teilzunehmen.

Daneben gibt es auch weiter die Möglichkeit, mit manuellen Positionsberichten die eigene Position in der Karte zu markieren und aktuell zu halten. Dieser Weg erlaubt auch, ein Bild und kurze Texte mitzusenden. Der Vorteil: Die Karte wird damit für alle spannender, informativer und lässt alle Mitglieder am Abenteuer Reise teilhaben.

Daher gibt es auch die Möglichkeit, beide Wege parallel zu nutzen und die täglich aktualisierte AIS-Position gelegentlich mit persönlichen Einträgen zu ergänzen. Manuelle Einträge bleiben bis zu 90 Tage lang in der Karte sichtbar, ein Hinweis erklärt, wenn die reale Position ggf. neueren Datums ist und vom Text abweicht.

Kein Live-Tracking

Da wir nicht überall auf der Welt eigene Empfänger betreiben können, greifen wir auf einen externen Dienstleister für AIS-Daten zurück. Damit die Kosten dafür nicht ausufern, fragen wir Positionsdaten nur täglich ab.

Zudem werden auch nur terrestrisch empfangene Signale ausgewertet. Die Abfrage von Daten über Satellit ist leider derzeit noch erheblich teurer und würde schnell das vorgesehene Budget sprengen. Manuelle Positionsmeldungen werden weiterhin auch auf See angezeigt.

Neue Positionen werden jeweils morgens gegen 05:00 Uhr UTC abgerufen und veröffentlicht. Wenn mehr als 30 Tage keine Daten per AIS und länger als 90 Tage keine manuelle Position empfangen wurde, wird ein Schiff aus der Karte entfernt, bis es neue Daten gibt.

 

Hinnerk Weiler

 

Häufige Fragen:

Wie trage ich mein Schiff Schritt für Schritt ein?

1. Mit „Anmelden“ auf der TO Homepage anmelden (oder neu registrieren, sofern noch kein Profil dort vorhanden ist.)

2. Auf den eigenen Namen oben klicken, um das Profil zu verwalten.

3. Im Menü (links) auf „Schiff“ klicken und dort entweder „Neu“ anklicken oder „bearbeiten“ auswählen, falls das Schiff bereits angelegt wurde.

4. Daten eintragen. (Wichtig für automatische Updates sind MMSI, Schiffsname und am Ende das Feld „AIS abrufen“.)

5. Speichern.

Ich habe mein Schiff eingetragen, finde es aber nicht in der Karte.

Es dauert bis zu 24h, um ein Schiff erstmals in der Liste aufzunehmen. Die Updates erfolgen danach immer gegen fünf Uhr morgens UTC.

 

Woher stammen die Daten?

Unser Kooperationspartner für die AIS-Daten ist Vesseltracker

 

Mein Schiff ist auch nach 24h noch nicht in der Karte zu sehen.

Bitte als erstes prüfen, ob die MMSI im Profil stimmt. Meist sind hier Zahlendreher oder vergessene Ziffern die Ursache. Stimmt die Nummer, lohnt ein Blick auf vesselfinder.com. Ist hier das Schiff zu sehen, freuen wir uns über eine Nachricht an info@trans-ocean.org. Ist das Schiff hier auch nicht zu finden oder ohne aktuelle Position, stimmt eventuell etwas mit dem AIS nicht oder das Schiff ist außerhalb der Empfangsbereiche (stations.vesselfinder.com/coverage).

 

Ich befinde mich außerhalb der Empfangsreichweite von Vesselfinder, kann ich trotzdem in der Karte erscheinen?

Ja, über manuelle Positionsmeldungen.

 

In der TO-App habe ich keine Rubrik „Auf hoher See“

Die vereinsinterne Rubrik „Auf hoher See“ ist nur für Mitglieder zugänglich. Dazu muss im App-Profil (Sonstiges→Profil) die Rolle „Mitglied“ angefragt und von der Geschäftsstelle bestätigt werden.

 

Ich habe eine andere Frage oder brauche trotz allem Hilfe

Bitte eine Mail an info@trans-ocean.org schreiben.


  Kommentare

Es ist bisher kein Kommentar vorhanden, seien Sie der Erste...

zurück
Go to top