760 Seemeilen in 70 Stunden, 24 Minuten und 21 Sekunden gilt es zu schlagen: Melwin Fink und Lennart Burke sind in Esbjerg in Richtung Startlinie für ihren Weltrekordversuch „Rund Dänemark“ aufgebrochen. Der offizielle Start ist gegen 02:00 Uhr heute Nacht geplant.
Der bestehende Rekord wurde 2019 von dem achtfachen Ocean Race Teilnehmer Bouwe Bekking und seiner Crew auf dem VO Childhood II aufgestellt. Der Kurs orientiert sich an der Offshore-Regatta "Rund Dänemark" und führt von Esbjerg über den westlichsten, nördlichsten, östlichsten und südlichsten Punkt Dänemarks bis nach Aarhus. Bislang gibt es keinen offiziell dokumentierten Weltrekord. Das wollen Lennart und Melwin mit ihrer Class40 "Task Engineering“ ändern. Die beiden haben deshalb einen Tracker des World Sailing Speed Record Council an Bord. Die Strecke kann damit offiziell gewertet werden.
Die Route ist sehr anspruchsvoll und unterscheidet sich stark von einer Atlantiküberquerung. Sie verlangt dem Team bei den eisigen Temperaturen schwierige Manöver und Schlaffrequenzen von maximal einer Stunde ab. Entsprechend gut haben sich Lennart und Melwin mental vorbereitet und sind froh, dass es endlich los geht.
Fast drei Monate haben sie auf das richtige Wetterfenster gewartet. Die Vorhersagen sind gut: Klare Sicht, Wind von 30-40 Knoten in der Nordsee und zwölf Stunden später - nach der Rundung von Skagen – etwas ruhigere Bedingungen. „Das Wetter ist genauso wie wir es uns die ganze Zeit gewünscht haben. Ein unkalkulierbares Risiko wird die Ostseewelle sein, die uns vielleicht ein bisschen Einbremsen wird,” erklärte Melwin am Abend vor dem Start. Sollten sich die aktuellen Vorhersagen bestätigen, werden sie bei Ostwind von ca. 20-25 Knoten ablegen und dann mit dem Reacher rund Skagen bis Kopenhagen segeln. Mit Nordwind soll es dann durch den Öresund bis nach Bornholm gehen.
Melwin und Lennart unterstreichen mit ihrer Aktion ihre Ambitionen für dieses Jahr, die ihren Höhepunkt Ende Oktober in der Transat Cafe L´Or (ehemals bekannt als Transat Jacques Vabre) finden soll, aber jetzt heißt es erst einmal Daumen drücken, dass alles funktioniert und ihr Plan aufgeht.
Wer auf dem aktuellen Stand bleiben möchte, hier geht es zum Tracker.