
von
Marion
und Uwe Sandhoff
; SY
HEDAS
E-Mail: uwe.sandhoff@googlemail.com
Segler, die auf dem Weg Richtung Süden oder Mittelmeer sind, segeln in der Regel die Küste der Iberischen Halbinsel hinunter. Wenn man dies in Form von Tagestörns macht, dann hat man bei der letzten Etappe an der Portugiesischen Westküste einen ziemlich langen Schlag von Sines nach Lagos oder Portimao. Viele Segler gehen offenbar direkt nach Portimao, was nur wenige Meilen östlich von Lagos liegt und auch TO-Standort ist.

Wir möchten Euch gern auf Lagos aufmerksam machen:
Die Marina de Lagos liegt, wie man das auch aus Südengland kennt, an einem Fluss. Die ‚Rezeption’ hat einen ca. 80m langen Schlengel, an dem man zur Anmeldung fest macht. Nach der üblichen Anmeldeprozedur wird dann zur Fahrt in den Hafen eine Fußgängerbrücke geöffnet, und man kann seinen zugewiesenen Liegplatz ansteuern. Die Marina ist relativ groß und hat viele Plätze für Gastlieger anzubieten. Man liegt an Schwimmstegen mit Schlängeln. Wasser und Strom sind direkt am Steg verfügbar und alle anderen Einrichtungen wie z.B. Duschen, Toiletten und Waschmaschinen sind in anliegenden Gebäuden untergebracht.
Die Sicherheit spielt in der Marina de Lagos eine große Rolle. So sind alle Stege nur über ein Schlüsselkartensystem erreichbar. Das gleiche gilt dann auch für die erwähnten Einrichtungen. Darüber hinaus patrolieren Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma an 24 Stunden und 7 Tagen die Woche über die Anlage bzw. Stege.

Direkt am Hafen gibt es einige kleine Restaurants und Kneipen, die einfache Kost zu fairen Preisen anbieten. Über die erwähnte Fußgängerbrücke gelangt man nach wenigen Minuten in die lebhafte und urbane Altstadt von Lagos. Dort gibt es - in unmittelbarer Nähe zum Yachthafen - einen Supermarkt, der alles hat, was man für den täglichen Bedarf im Haus-(Boots-)halt so benötigt. In der Stadt sind darüber hinaus alle denkbaren weiteren Geschäfte und Restaurants vorhanden – und alles in Laufweite.
Mit einem Fußweg von ca. 10 Minuten ist auch einer der prominentesten Strände dieser Gegend zu erreichen, die Meia Praia. Wunderschöner Sandstrand mit seicht abfallendem Grund.
Auf dem Weg zum Strand kommt man dann auch an der dortigen Yachtwerft ‚Sopromar’ vorbei. Dort gibt es einen gut ausgestatteten Zubehörshop und die Möglichkeit das Schiff zu Kranen, z.B. für das Auftragen von Antifouling. Arbeiten, die natürlich auch die Werft übernimmt.
Lagos ist verkehrstechnisch gut zu erreichen. Aus Deutschland fliegt man z.B. nach Lissabon oder Faro und nimmt von dort die Bahn oder einen Mietwagen (von Lissabon ca. 3 Stunden, von Faro ca. 1 Stunde – mit dem Auto).
Das Preisniveau in der Marina de Lagos liegt etwas höher als in Portimao. Es wird jedoch TO-Mitgliedern gegen Vorlage des Standerscheins ein Discount von 5% in der Mittel- und Nachsaison gewährt.
Wir möchten Euch ermuntern, dort mal einen Stopp zu machen. Lagos hat eine wunderschöne Altstadt, ist mediterran lebhaft und bietet einen sicheren Ort, wenn man sein Boot mal längere Zeit allein lassen muss.
Weitere Infos: www.marinadelagos.pt
http://www.marinadelagos.pt/