Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz dringt ja in immer mehr Lebensbereiche vor. Ich habe mich deshalb gefragt, ob sie den Segler auch bei der Tourenplanung unterstützen kann. Ich habe dies einmal für eine Strecke von Ostia (Italien) nach Levkas (Griechenland) ausprobiert. Die Vorgaben waren: 38 Fuß Segelyacht mit Motor, Einbeziehung touristisch interessanter Ziele entlang der Strecke, Tagesetappen maximal 60 nm.
Ausprobiert habe ich die Streckenplanung mit den kostenlos verfügbaren Versionen von ChatGPT, Gemini, Grok und DeepSeek. Die Ergebnisse und Vorschläge waren - interessant. Grok und DeepSeek fielen dadurch auf, dass Strecken zum Teil unnatürlich kurz angegeben wurden. Bei einer Überprüfung war schnell klar: Der Routenvorschlag führte über Land. Nach einem entsprechenden Hinweis wurde das aber korrigiert. Entgegen der Vorgabe wollte Grok auch eine Etappe von 150 nm über das Ionische Meer vorschlagen. Auf meine Beanstandung reagierte die KI zunächst störrisch: Ich hätte doch einen Motor. Bei dessen Benutzung würde sich die Fahrtzeit entsprechend verkürzen. Interessant war die Beobachtung des Denkprozesses bei Gemini: Die KI brauchte relativ lange, um festzustellen, dass man im Ionischen Meer nicht ankern kann, und deshalb die Fahrtstrecke geändert werden muss. Eine Route von Leuca nach Korfu, was für den Sprung nach Griechenland allein den Vorgaben zu den Entfernungen der Tagesentappen entsprach, fand sie nicht von selbst.
Mit diesen Fehlern bei der Streckenplanung muss man wohl noch leben. Es ist aber positiv zu vermerken, dass die Hinweise zu Ankerplätzen und Häfen durchaus hilfreich waren. Besonders schön fand ich die Vorschläge zu touristischen Zielen entlang der Strecke, weil man auf manches aufmerksam gemacht wurde, was man vorher vielleicht übersehen hätte. Auch die Möglichkeit, sich direkt in der KI weiter gehende Informationen zu derartigen Zielen geben zu lassen, ist praktisch.
Fazit für mich: Derzeit eine kurzweilige Spielerei, die durchaus Spaß machen kann.
Fair winds
Stefan