Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Trans-Ocean Foren

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Hier finden Sie die aktuellsten Beiträge
Dieses Forum durchsuchen:
suchen
Sie sind nicht berechtigt, ein neues Thema zu erstellen
Seite 7 von 9 << < 56789 > >>
Themen
 Antworten
 Aufrufe
 letzter Beitrag
0 Antworten and 3199 Aufrufe DSC/Gmdss Controller für IPAD/Iphone  3199  0 Started by  Yachtfunk.com Hallo liebe Segler, Iphone und Ipad haben schon seit einiger Zeit Einzug auf unseren Schiffen genommen. Sei es mit Navigationssoftware oder Steuerungssoftware von den Namenhafen Herstellern wie Furuno, Raymarine, Simrad etc. Da Icom sich aus der Kurzwellen Seefunkbranche zurück gezogen hat mit Ihrem IC-M801e und andere Geräte von Herstellern wie Furuno, Hagenuk oder Sailor einfach nicht in das Budget von Segler passen, haben wir uns vor gut einem Jahr  Gedanken gemacht, einen...
0 3199
19.10.13 um 08:33
0 Antworten and 3795 Aufrufe Deutsches Amateurfunkrufzeichen ohne Wohnsitz in Deutschland  3795  0 Started by  Knut Moin, dies dürfte vielleicht für Leute interessant sein die keinen Wohnsitz in Deutschland angemeldet haben, aber an Bord eine Amateurfunkstation einrichten möchten: Zur Info, ich bin 1999 nach Kenia ausgewandert und habe hier eine Fa. für Elektrotechnik. Nun will ich wieder auf Langfahrt gehen und das Boot natürlich auch mit Amateurfunk ausrüsten. Das Problem ist nun, dass ich kein Deutsches Rufzeichen bekommen kann, weil ich keinen Wohnsitz in DL habe, wohl ab...
0 3795
18.10.13 um 06:43
0 Antworten and 3096 Aufrufe Selbsttest seiner SSB Anlage  3096  0 Started by  Yachtfunk.com Hallo liebe Segler, in Zusammenarbeit mit der Küstenfunkstelle auf den Azoren (Sao Miguel) mit dem Rufzeichen CUG haben wir ein Funkgerät installiert, das unterschiedliche Frequenzen im 4, 6, 8, 12 und 16 Mhz Bereich scannt. Sendet man jetzt einen kleinen Audio File der speziell von uns mit Ihrer MMSI Nr aufbereitet wird, bekommt man eine Rückmeldung in Form von Quittungstönen. Ihre MMSI Nr wird protokoliert und kann über uns abgefragt werden. Warum das ganze ...
0 3096
16.10.13 um 11:49
3 Antworten and 3996 Aufrufe PSKMAIL  3996  3 Started by  Bonny37 Hallo zusammen - kleiner Bericht über PSKMAIL per Boot waren von etwa Mitte Mai bis 1 September mit dem Motorboot in Holland vom Süden bis zu Norden (zu sehen bei Intermar-ev.de DH5JF-8) habe jeden Tag Verbindungen via PSKMAIL bekommen Min. 3 Server 100 für Position,kurz E-Mail und aprs Mail TXRX das gute es git nur eine Freq. 10147Khz WW kein Suchen !!! Im Progr. gibt es 12 Modulationsarten auch für schlechte Bedingungen -habe ich aber nicht gebraucht !!! immer nur PS...
3 3996
von  Bonny37zum letzten Beitrag springen
11.10.13 um 10:30
17 Antworten and 8024 Aufrufe Funklizenz in Österreich !?  8024  17 Started by  S.Y. Telefine Hallo Welt ! WIr sind geradde dabei, unser Segelschiff für eine längere Auszeit vorzubereiten. Darunter Fällt natürlich auch eine SSB-Anlage mit Pactor. Ich habe mal bei unserem zuständigem Ministerium bezgl Funkzeugnis nachgefragt. Die Antwort war, das meine unten angefürte Anlage ledigliche ein Amateurfunk ist, aber für die Seefahrt nicht verwendet werden soll/darf/kann. Kurzwellenfunkgerät ...
17 8024
von  Engelbert Buhrenzum letzten Beitrag springen
09.10.13 um 14:35
0 Antworten and 3594 Aufrufe Amateurfunklehrgang Köln/Bonn  3594  0 Started by  Engelbert Buhren Hallo Admin, ich hoffe das ist so Erlaubt. Der Amateurfunk bietet die Möglichkeit, weltweiten Funkverkehr mit anderen durchzuführen. Für die Teilnahme am Amateurfunkdienst gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Möglichkeiten. Selbst der Eigenbau einer Funkanlage ist möglich. Der Empfang von Amateurfunksendungen und der Besitz von Amateurfunkgeräten ist in Deutschland jedermann gestattet. Für den Betrieb eines Senders einer Amateurfunkstelle si...
0 3594
27.09.13 um 03:43
0 Antworten and 2855 Aufrufe SSB und Pactor Seminar für Langzeitsegler  2855  0 Started by  Yachtfunk.com Liebe Langzeitsegler, auch Yachtfunk.com bietet wieder ein SSB und Pactor Seminar an. Dieses ist aber eher an diejenigen gerichtet, die ohne die aufwendige Amateurfunk Lizenz auf Reisen gehen. Ein LRC ( long range certificate) reicht völlig. Schwerpunkte des Seminar´s sind: 1. Installation, hierfür sprechen über 300 installierte Anlagen und der last minute Service jedes Jahr     bei der ARC in Las Palmas  2. Umgang mit der SSB Anlage und Pactor 4 ...
0 2855
23.09.13 um 07:56
0 Antworten and 2915 Aufrufe INTERMAR Service für Langfahrtsegler  2915  0 Started by  Clasen INTERMAR(R) Amateur-Seefunkdienst e.V. bietet der Langfahrtseglergemeinde, insbesondere zum Start der Transatlantiksaison (Kanaren - Karibik) Unterstützung in Form von Wetterberatung, technischer und Medizinischer Hilfe im Rahmen des Seefunknetzes an. Täglich sind unsere Netcontroller um 0800 UTC und 1630 UTC auf 14.313 KHz für alle hörbar, und die Amateurfunker auch kommunizierbar. Durch unseren engen Kontakt zu dem TO-Stützpunktleiter La Palma (West) Frederico Ulrich E...
0 2915
23.09.13 um 07:28
10 Antworten and 4289 Aufrufe Amateurfunk - Kurse  4289  10 Started by  Deleted User Schreck lass nach, ein erster Blick in die Unterlagen der Funkamateure (oder heisst es Amateurfunker) und ich krieg das Grausen. Vollkommen trockene Theorie. Kann mir jemand weiterhelfen, wie man das anders lernen kann Gibt es Kurse oder muss man das wirklich selber einstudieren Wie habt ihr die Materie erlernt
10 4289
von  Deleted Userzum letzten Beitrag springen
16.09.13 um 11:03
3 Antworten and 3883 Aufrufe Amateurfunk Klasse E  3883  3 Started by  Thomas Dreier   Ein Hallo in die Runde,  Ich beabsichtige 'nur' Amateurfunk Klasse E zu machen (In der Schweiz Amateurfunkkonzession 3) , dies für Weltumsegelung Start nächsten Sommer. Da hat man weniger Sendeleistung und weniger Frequenzen zur Verfügung. (Details gemäss Reglement sind mir bekannt). Nun meine Frage: Was für praktische Nachteile ergeben sich, wenn man auf einer Yacht nur Klasse E hat, mit den bekannten Einschränkungen  Was für nützlich...
3 3883
von  beezum letzten Beitrag springen
24.08.13 um 17:03
9 Antworten and 5595 Aufrufe Qou vadis, Intermar?  5595  9 Started by  MERGER Quo vadis, Intermar Was ist nur mit Intermar los Nach dem sich bereits vor längerer Zeit der Seelotse abgespalten hat, geht jetzt mit Nauticom eine weitere Gruppe eigene Wege.  Alle haben sich auf die Fahne geschrieben uns Segler über Amateurfunk glücklich zu machen. Alle wollen dies auf die gleiche Weise, nämlich in Gesprächsrunden  auf Kurzwelle Wetterinformationen und mehr zu verbreiten. Tut das Not Warum kommt nicht wenigstens eine dieser Gruppierunge...
9 5595
von  MERGERzum letzten Beitrag springen
24.07.13 um 15:18
5 Antworten and 3454 Aufrufe Welches Radio für SSB  3454  5 Started by  Moskito Hallo Alle, habe gerade eine Seite gefunden, die für Suchende  'Was für ein Radio soll ich kaufen'   interessant sein könnte. Es gibt ---wirklich zufällig---habe keine Aktien oder sonstige Interessen bei der Firma--- auch meine Erfahrung wider http://www.arachnoid.com/ruby/icom_radio_controller/index.html meint Moskito/Anselm
5 3454
von  MERGERzum letzten Beitrag springen
19.06.13 um 16:03
11 Antworten and 4193 Aufrufe Keinen Connet mit winlink  4193  11 Started by  aschi1711 Hi, endlich am Boot und alles eingebaut. yaesu FT 897 und P4 dragon smarttuner und peitschenantenne. SWR beim senden unter 1:1.2 g Sende meist mit 50 oder 60 watt, aber selbst bei 100W zeigt der kreuzzeiger über 90 watt und swr 1.2 also sendeanlage denke ist ok. Qso klappen auch. Nun habe ich airmail eingerichtet und wollte über die Winlinkfreq. connecten. der yaesu ist mit mit dem P4 mit den 2 orginalen kabeln verbunden. der laptop per bluetooth. rechner schaltet den Yaesu auch b...
11 4193
von  thochicaverdezum letzten Beitrag springen
31.05.13 um 22:39
5 Antworten and 3783 Aufrufe VHF Skanti Handhörer  3783  5 Started by  ATAIR Wir benötigen einen neuen Handhörer für unser VHF Skanti CU 1000 P/ P DSC. Hat jemand von Euch eine Idee, wo man für dieses Gerät, daß ca. 13 Jahre alt ist einen Handhörer anfragen kann. Die üblichen Quellen in Deutschland haben wir abgefragt, aber die Firmenlandschaft hat sich stark verändert. Für eine Hilfe sind wir dankbar! Wolfram SY ATAIR
5 3783
von  ATAIRzum letzten Beitrag springen
25.05.13 um 08:47
4 Antworten and 3118 Aufrufe Antennenkabel für Satellitentelefon  3118  4 Started by  AKKA Bei unserem Iridium Telefon möchten wir eine Aussenantenne nachrüsten. Mit der Marineantenne kam ein Kabel von der Sorte 'dick und steif', die ich nicht 10m durchs Schiff bis in den Heckträger verlegen möchte. Es ist ein US-Produkt ohne Kennzeichnung. - Stellt Satellitentelefonie besondere Ansprüche an die Kabelqualität, oder ist jedes abgeschirmte Antennenkabel, z.B. VHF oder SSB, verwendbar Gruß aus Opua/Neuseland  .... hier wird es Herbst und Zeit...
4 3118
von  AKKAzum letzten Beitrag springen
17.05.13 um 01:32
4 Antworten and 3426 Aufrufe PTC IIex und Yaesu FT-847  3426  4 Started by  Shoogar Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem Yaesu FT-847 und einem PTC-IIex, bzw. hat jemand diese Kombination zum laufen bekommen Gruß Werner
4 3426
von  Shoogarzum letzten Beitrag springen
09.05.13 um 18:03
6 Antworten and 4251 Aufrufe Hilfe bei Airmail einrichtung/winlink email adresse??  4251  6 Started by  aschi1711 Hi habe nun mein Rufzeichen und will bevor ich imn Sommer lossegle eine winlink emailadresse einrichten. Leider  verstehe ich nicht alles was da auf der Seite für so viele verschiedene Fälle erklärt wird, wie man eine emailadresse einrichtet. ich habe das neueste Airmail aber hier zuhause keinen Hamshack. ich denke es sollte auch über internet gehen, oder Kann mir jemand helfen bitte. Gruss Andreas KK6DjE (Do1sli)
6 4251
von  aschi1711zum letzten Beitrag springen
01.05.13 um 15:49
0 Antworten and 2930 Aufrufe Wer ist dabei ! ?  2930  0 Started by  Yachtfunk.com Hier noch einmal die TO-Frequenzen. Wo sich die Blauwassersegler treffen Auf diesen Frequenzen treffen sich die Blauwassersegler rund um den Globus 19.20 UTC auf Frequenz: 4146 kHz 19.25 UTC auf Frequenz: 6224 kHz 19.30 UTC auf Frequenz: 8294 kHz 19.35 UTC auf Frequenz: 12353 kHz 19.40 UTC auf Frequenz: 16528 kHz 19.45 UTC auf Frequenz: 22159 kHz 9:00 UTC pre ARC Radio Net on 8297khz starts at 1.August 2013 5:30 UTC Med Net on 8122 or 8131khz from March till October 6:00 UTC Drag Net ...
0 2930
25.04.13 um 11:04
7 Antworten and 3646 Aufrufe Welche max. Datenübertragung ist mit SSB und Pactor möglich ?  3646  7 Started by  S.Y. Telefine Hi ! Jaja, ich weiß ....  das hängt von vielen Faktoren ab. Aber ich möchte mal die jenigen Fragen, die damit schon lange arbeiten, welche Erfahrungen Sie damit gemacht haben. Verwendet ihr Sailmail,Airmail,.... Danke, Enrico
7 3646
von  MERGERzum letzten Beitrag springen
25.04.13 um 06:20
2 Antworten and 2517 Aufrufe Winlink- Aktualisierung der Stationsliste  2517  2 Started by  MERGER Hallo Zusammen, früher bekam man die aktuelle Frequenzliste der Winlink-Stationen über ein Mail-Abo oder im Catalog bei Airmail von ZS5S.  Joost, der die Daten über viele Jahre gesammelt und monatlich veröffentlicht hatte, ist leider im Herbst 2012 verstorben. Kann mir jemand sagen, wie man jetzt an die aktuellen Daten kommt Fair winds Martin
2 2517
von  MERGERzum letzten Beitrag springen
24.04.13 um 15:16
Sie sind nicht berechtigt, ein neues Thema zu erstellen
Seite 7 von 9 << < 56789 > >>


RSS-Feed verfügbar
Go to top